Hier findest du Antworten

Auf dieser Seite möchten wir dir helfen, Antworten auf deine Fragen zu finden.

Rund um verkaufen.de

Antworten

Rund um die Ankaufportale

Antworten

Rund um den Geräteverkauf

Antworten

Rund um Nachhaltigkeit

Antworten

In der Ratgeberwelt lesen

Anschauen

Infos im Impressum sichten

Anschauen

Antworten rund um verkaufen.de

Wir von verkaufen.de haben es uns zum Ziel gesetzt, dass gebrauchte aber nicht mehr verwendete Elektronik nicht in der Schublade sondern auf dem zweiten Markt landet. Wir bringen die Eigentümer von gebrauchter Elektronik mit Ankaufsportalen für diese Elektronik zusammen.

Ja. Verkaufen.de wird von der Verkaufen.de Internet GmbH mit Sitz in Braunschweig/Deutschland betrieben. Wir stellen höchste Ansprüche an uns selbst mit beispielsweise dem Umgang aller Daten, die wir von Verkäufern und unseren Ankaufsportalpartnern verarbeiten.

Du kannst bei uns Deine gebrauchte Elektronik an Ankaufsportale zu einem vorher festgelegten Preis verkaufen. Kein „letzte Preis?“ und keine Übergabe von Geräten an der eigenen Haustür an unbekannte Personen. Unser Sortiment wird zum offiziellen Start primär Smartphones umfassen. Es wird aber stetig erweitert werden.

Wir von verkaufen.de vermitteln Dich als Verkäufer an von uns geprüfte Ankaufsportale. Unsere Aufgabe besteht darin, die potentiellen Verkäufer von gebrauchter Elektronik mit den Ankaufsportalen zusammen zu bringen. Wir kooperieren mit den Ankaufsportalen, sind aber unabhängig hinsichtlich unseren Bewertungen, Empfehlungen und Prüfungen. Wir erhalten eine Provision für die Vermittlung von Verkäufern an die Portale, jedoch vermitteln wir zu jedem Zeitpunkt fair und transparent – wir werden Dir niemals einen Ankaufsangebot vorenthalten oder unsere Bewertungen von höheren Provisionen abhängig machen!

Nein. Du bekommst denselben Ankaufspreis wie bei den Ankaufsportalen selbst. Im Gegenteil: Wir haben zum Teil laufende Aktionen mit unseren Partnern, bei denen ein Gutschein eingelöst werden kann.

Auch wenn Du Deine gebrauchte Elektronik nicht mehr selbst verwendest, so gibt es wahrscheinlich noch jemanden, der genau dieses Gerät gerne als gebrauchtes Gerät erwerben und nutzen würde. Mit jedem Gerät, das Du in diesen Kreislauf gibst, trägst Du aktiv dazu bei, Ressourcen und Energie zu schonen und Müll und Abfall zu vermeiden.

Wir bieten Dir mit nur wenigen Klicks die Möglichkeit, eine Vielzahl von Ankaufsangeboten unterschiedlicher Ankaufsportale für deine gebrauchte Elektronik angezeigt zu bekommen.

Das ist ganz einfach:

  1. Du kannst Dein gebrauchtes Gerät auf unserer Seite über unterschiedliche Wege suchen, z.B. über die Navigation Handy verkaufen oder direkt in der Suchmaske.

  2. Du gibst den Zustand deines Gerätes möglichst zutreffend ein. Hilfe zum Einschätzen des Zustands findest du in unserer Ratgeberwelt.

  3. Du suchst das für dich passende Ankaufsportal aus und klickst auf den Link des Partners.

  4. Du gibst ggf. weitere notwendige Eingaben auf der Seite des ausgewählten Ankaufportals ein und schließt den Verkauf ab.

  5. Du bereitest dein Gerät auf das Einsenden zum ausgewählten Ankaufsportal vor, in dem Du es z.B. reinigst, deine Daten löschst und das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Hilfe zur Vorbereitung deines Geräts vor dem Versenden findest du in unserer Ratgeberwelt.

  6. Du schickst das fertig vorbereitete Gerät wie vom ausgewählten Ankaufsportal beschrieben an dieses ab.

  7. Fertig!

Unsere Kooperationspartner

Wir arbeiten mit den führenden Ankaufsportalen für gebrauchte Elektronik des deutschsprachigen Raums zusammen. Dabei achten wir darauf, dass nur vertrauenswürdige Portale in unserem Preisvergleich gelistet sind.

Worauf beim Geräteankauf zu achten ist

Zunächst einmal musst du den genauen Namen deines Geräts parat haben. Dann kannst du das Gerät entweder übe die zentrale Suchfunktion oder die Kategorie, Hersteller und Modellsuche finden. Bist du auf der Geräteseite angekommen, spezifizierst du die für dein Gerät zutreffende Parameter wie z.B. Speichergröße, Farbe und Zustand. Im Anschluss bekommst du ein Ankaufsangebote, aus denen du das für dich am besten passendeste aussuchen kannst.

Nachhaltigkeit

Auch wenn Du Deine gebrauchte Elektronik nicht mehr selbst verwendest, so gibt es wahrscheinlich noch jemanden, der genau dieses Gerät gerne als gebrauchtes Gerät erwerben und nutzen würde. Mit jedem Gerät, das Du in diesen Kreislauf gibst, trägst Du aktiv dazu bei, Ressourcen und Energie zu schonen und Müll und Abfall zu vermeiden.

© verkaufen.de 2025