Einschätzung des Gerätezustands oder: wie viel ist mein Handy wert?

Unter die Lupe nehmen

„Was bekomme ich noch für meine Apple Watch?“ Das ist eine Frage, die sich viele Nutzer stellen, wenn sie ihr Gerät verkaufen möchten. Wir zeigen dir, wie du bei der Einschätzung des Gerätezustands für den Verkauf deines Geräts vorgehen solltest.

Der Verkauf deines alten Geräts kann eine lohnende Erfahrung sein, sei es um Platz für ein Upgrade zu schaffen oder einfach um etwas Geld zurückzubekommen. Bevor du dein Gerät jedoch zum Verkauf anbietest, ist es entscheidend, den Zustand des Geräts korrekt einzuschätzen. Eine genaue Beschreibung des Zustands deines z.B. Handys ist nicht nur wichtig, um einen angemessenen Preis zu erzielen, sondern auch, um möglichst reibungslos mit den Ankaufsportalen auf einer Wellenlänge zu sein und Missverständnisse zu vermeiden.

Wie bewertest du den Zustand deines Geräts?

Richte eine gute Beleuchtung ein: Finde einen gut beleuchteten Bereich, idealerweise mit Tageslicht, um das Handy genau zu inspizieren. Gute Beleuchtung hilft dabei, kleinere Kratzer und Mängel zu erkennen. Lege dir Stift und Zettel bereit, um die Mängel später dokumentieren zu können.

Reinige dein Handy: Verwende ein weiches Tuch und Reinigungsmittel, um das Handy gründlich zu reinigen. Entferne Staub, Schmutz und Fingerabdrücke, damit du den Zustand des Geräts klar erkennen kannst. Nimm eventuelle Schutzhüllen und -gläser ab, um auch darunter bzw. dahinter liegende Mängel zu erkennen.

Beginne mit der äußeren Inspektion: Untersuche das Display, die Rückseite und die Seiten des Handys auf sichtbare Gebrauchsspuren. Achte auf Kratzer, Risse, Dellen oder Abnutzung. Betrachte das Gerät aus verschiedenen Blickwinkeln, um alle möglichen Mängel zu erkennen. Dokumentiere diese Kratzer und Mängel genau um später eine passende Einschätzung des Gesamtzustandes angeben zu können.

Prüfe die Funktionen des Handys: Teste alle Funktionen des Handys gründlich. Tippe auf alle Bereiche des Bildschirms, um sicherzustellen, dass der Touchscreen an jeder Stelle reagiert. Teste die Lautsprecher, die Kamera, das Mikrofon und den Akku. Verbinde Kopfhörer und überprüfe den Klang. Stelle sicher, dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß funktionieren. Teste jeden vorhandenen Knopf auf seine korrekte Funktion. Stelle das Display und die Lautstärke in allen möglichen Stufen ein und überprüfe die Funktionalität. Denk auch an Funktionen, die du selbst nicht oder nur selten nutzt.

Überprüfe vorherige Reparaturen oder Modifikationen: Falls möglich, erfrage oder recherchiere, ob Reparaturen oder Modifikationen an dem Gerät vorgenommen wurden. Reparaturen können die Funktionsfähigkeit und den Wert des Geräts beeinflussen. Wenn am Gerät Änderungen vorgenommen wurden, so teile dies dem Ankaufsportal ehrlich mit.

Dokumentiere Zubehör und Originalverpackung: Berücksichtige das Vorhandensein von Zubehör wie Ladegerät, Kopfhörer, Originalverpackung und Bedienungsanleitung. Originalzubehör kann den Wert des Geräts erhöhen. Überprüfe auch diese Gegenstände auf ihre korrekte Funktionalität.

Sei objektiv: Versuche, eine objektive Einschätzung vorzunehmen und alle sichtbaren Mängel oder Abnutzungsspuren zu dokumentieren. Denke daran, dass die Wahrnehmung des Gerätezustands subjektiv sein kann. Dann kannst du dir die Frage Wie viel ist mein Handy wert? mit unserem Preisvergleich am ehesten beantworten.

Indem du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du den Zustand deines Geräts genau einschätzen und einen genauen Zustandsbericht für die Ankaufsportale erstellen. Damit kannst du sicherstellen, dass du einen fairen Preis für dein Gerät erhältst und einen reibungslosen Verkaufsprozess erlebst. Falls du dir mit dem Portal nicht einig wirst, hast du eine saubere Dokumentation, mit der du den Ankäufer ggf. auch noch überzeugen kannst.

Kategorisierung des Gerätezustands – Entscheidend für den Wert des Handys:

Eine präzise Kategorisierung des Zustands deines Handys ist entscheidend. Denn die Frage – Wie viel ist mein Handy wert? – lässt sich ohne ihn nicht beantworten. Hier sind detaillierte Erläuterungen zu den verschiedenen Zustandskategorien auf verkaufen.de und seinen Partnern:

  • Neuware: Ein als Neuware eingestuftes Gerät ist originalverpackt und ungeöffnet. Die Verpackung ist noch durch die Siegel geschützt.
  • Wie neu: Ein Gerät dieser Kategorie wurde nur aus dem Karton genommen oder sehr kurzzeitig bzw. sehr behutsam benutzt. Es weist keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren auf und sieht praktisch aus wie frisch aus der Verpackung.
  • Sehr gut: Geräte in einem „sehr guten“ Zustand haben minimale Gebrauchsspuren, die nur bei genauem Hinsehen sichtbar sind. Möglicherweise finden sich einige leichte Kratzer auf dem Display oder der Rückseite, jedoch keine wesentlichen Mängel.
  • Gut: Ein „gut“ bewertetes Handy weist leichte Gebrauchsspuren auf, die im täglichen Gebrauch entstanden sein können. Dies können kleine Kratzer, Dellen oder Abnutzungsspuren an den Kanten sein. Trotzdem funktionieren alle Features einwandfrei.
  • Akzeptabel: Handys in diesem Zustand zeigen deutliche Gebrauchsspuren und Verschleißerscheinungen. Es können sichtbare Kratzer auf dem Display oder der Rückseite vorhanden sein, sowie Dellen oder Macken. Trotzdem funktioniert das Gerät noch einwandfrei. Das Display ist aber frei von Rissen und voll funktionsfähig.
  • Displayschaden: Diese Kategorie bezeichnet Handys mit erheblichen Gebrauchsspuren und möglicherweise größeren Schäden. Das Gerät hat einen Displayschaden und/oder Glasbruch auf der Rückseite. Die weitere technische Funktionalität ist jedoch nicht eingeschränkt und das Gerät lässt sich auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Geräte mit einem Wasserschaden fallen nicht unter die Definition eines Displayschadens respektive Glasbruchs.

Die Bedeutung der Zustandskategorien:

Wie viel ist mein Handy wert? Das hängt massiv mit der Wahl der richtigen Zustandskategorie für dein Gerät ab, da sie einen direkten Einfluss auf den Wert deines z.B. Handys hat. Eine ehrliche Einschätzung des Zustands deines Handys ist wichtig, um Missverständnisse und Enttäuschungen im Austausch mit den Ankaufsportalen zu vermeiden.

Bist du nun fit im Einschätzen des Zustands? Dann leg los verkaufe dein Handy oder dein Tablet an unsere Partner. Denk auch immer an die anderen wichtigen Themen: Datenlöschung – Aber so, dass die Daten wirklich weg sind! und die Vorbereitung deines Geräts vor dem Versenden.

© verkaufen.de 2025